Push-Mitteilungen aktivieren und verdächtige Transaktionen noch schneller überprüfen

Jetzt entdecken

Wurden Sie schon vom Kundendienst angerufen, um zu prüfen, ob Sie eben eine Zahlung getätigt haben? Mit einer neuen Funktion in der one App können Sie eine verdächtige Transaktion jetzt noch schneller und unkomplizierter bestätigen oder ein Problem melden. Aktivieren Sie deshalb gleich die Push-Mitteilungen für die one App auf Ihrem Smartphone.

Push-Mitteilungen ganz schnell aktivieren

1. Öffnen Sie die one App und gehen Sie unten zum Reiter «Karte».
2. Im Bereich «Mitteilungen» aktivieren Sie «alle Transaktionen».
3. In den Einstellungen Ihres Smartphones erlauben Sie ebenfalls Mitteilungen.

* Die Bestätigung einer Transaktion als missbräuchlich begründet keinen automatischen Anspruch auf Rückerstattung oder Gutschrift der betroffenen Beträge.

Zahlen mit der Kreditkarte ist sehr sicher. Unzählige Sicherheitssysteme und Algorithmen überwachen jede Transaktion und analysieren diese auf Unregelmässigkeiten. Die Systeme werden zwar immer leistungsfähiger, doch die Richtigkeit einer Transaktion können am Ende nur Sie bestätigen. Dafür gibt es jetzt eine nützliche Funktion in der one App, mit der Sie in wenigen Schritten eine Transaktion mit OK bestätigen oder gleich ein Problem melden können. So geht keine Zeit mehr verloren, bis man Sie telefonisch erreichen kann.

Push-Mitteilungen aktivieren

Die Push-Mitteilungen der one App sind auch für das Anzeigen Ihrer Einkäufe oder das Bestätigen einer Zahlung im Online-Shop per 3-D Secure sehr praktisch. Für die neue Funktion sind sie aber noch bedeutender. Aktivieren Sie deshalb noch heute die Push-Mitteilungen der one App auf Ihrem Smartphone – wenn Sie es nicht bereits getan haben.

lm Falle einer unregelmässigen oder verdächtigen Transaktion auf Ihrer Kreditkarte erhalten Sie über die one App umgehend eine Push-Mitteilung. Darauf können Sie die Transaktion als tatsächlich von Ihnen getätigt bestätigen oder direkt ein Problem melden.

So werden Sie unmittelbar nach Erkennen einer mutmasslich betrügerischen Transaktion darüber informiert und zum Handeln aufgefordert. In der Zwischenzeit ist die Karte temporär gesperrt, sodass kein weiterer Missbrauch erfolgen kann. Jetzt können Sie die fragliche Transaktion entweder als korrekt bestätigen, wodurch Ihre Karte wieder entsperrt wird. Oder Sie können gleich ein Problem melden und mit dem Customer Support Kontakt aufnehmen. In diesem Fall bleibt die Karte gesperrt und Sie erhalten Ihre Ersatzkarte.*


Jetzt die neuesten Angebote entdecken

Bis CHF 160.– Rabatt

Haushaltshilfe einstellen? quitt übernimmt die Administration für Sie.

CHF 35.– Gutschein

CHF 35.– Gutschein für frankly – die App für Ihre Säule 3a

Mit Sicherheit einkaufen: Die Shopping-Versicherungen Ihrer Manor Mastercard®

30% Rabatt

Sichern Sie sich jetzt 30% Rabatt auf alle Geräte von BEKO und Grundig!

Inkl. gratis Golfset

Einführung in die Welt des Golfsports

30% Rabatt*

Bis zu 30% Rabatt* auf Ihre Lieblingszeitschriften!

Ratgeber, Tipps & Tricks

Weltweit Bargeld beziehen

Ziehen Sie um? Vergessen Sie die Adressänderung nicht

Mobile Payment ganz einfach und schnell einrichten

Karte weg? So einfach erhalten Sie Ersatz!

Mit Mobile Payment schnell und sicher im Schnee

Tipps & Tricks zum Bezahlen in Fremdwährungen